Musikverein Erla - 23.11.2024

Adventkranzverkauf, Konzert mit Adventkranzsegnung und gemütliches Beisammensein in Erla

Einstimmung auf den Advent – Samstag, 30. November

Adventkonzert 2023

Erla | Die Vorfreude auf den Advent beginnt in der Pfarrkirche Erla mit einem festlichen Adventkonzert des Musikvereins Erla. Das Konzert am Samstag, den 30. November startet um 19:00 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm.

Neben dem Gesamtorchester treten auch verschiedene Ensembles auf, darunter die Klostringer und auch der vereinseigene Chor wird wieder zu hören sein. Im Rahmen des Konzerts findet die feierliche Adventkranzsegnung statt.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Ab 17:30 Uhr können Adventkränze erworben werden, und die Pfarre lädt bei warmen Getränken und Speisen zum gemütlichen Beisammensein ein.

Nach dem Konzert spielen die Klostringer im Lichthof adventliche Lieder und Musik.

>> Weiterlesen

Musikverein Erla - 22.09.2024

Erntedankfest in Erla und Einladung der Gemeinde zum Mitagessen

Erntedank 2024

Am Sonntag, den 22. September 2025 fand in der Pfarrkirche Erla das Erntedankfest statt. Auf dem Vorplatz wurde die Erntekrone feierlich gesegnet, während die Schüler die Erntegaben darbrachten. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Der Kirchenchor umrahmte die Messe musikalisch und sorgte für eine feierliche Atmosphäre.

Im Anschluss an die Messe gab es auf dem Vorplatz der Kirche eine Agape, die vom Musikverein Erla mit Marschmusik begleitet wurde.

Nach dem Erntedankfest lud die Gemeinde die Mitglieder des Musikvereins zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Reisinger ein. Bürgermeister Roman Kosta bedankte sich bei den Mitgliedern des Musikvereins Erla für ihren unermüdlichen Einsatz und die unzähligen Stunden, die sie ehrenamtlich in der Gemeinde leisten.

>> Weiterlesen

Klostringer - 11.08.2024

Toller Traktorfrühschoppen auf Gut Breitfeld mit der Klostringer Tanzlmusi

Traktortreffen Gut Breitfeld 2024

Am 11. August lud Gut Breitfeld zum 1. Traktortreffen mit Frühschoppen ein.

Fast 100 Traktoren fanden sich auf Gut Breitfeld ein. Jede Menge Oldtimer, aber auch modernste Traktoren - bis hin zu Rasenmähertraktoren und Spielzeugtraktoren. Von Alt bis Jung waren die Traktorfahrer und Besucher vertreten.

Bei der Tombola gab es in den verschiedensten Kategorien Preise zu gewinnen.

Den musikalischen Rahmen des Frühschoppens lieferte die Klostringer Tanzlmusi des Musikvereins Erla.

>> Weiterlesen

Jugend - 28.07.2024

Camp Brass - Gemeinsame Jugendarbeit von 6 Musikvereinen

Camp Brass 2024

Ganz nach dem Motto: „Alle guten Dinge sind drei“, fand dieses Jahr das Camp Brass wieder in St. Oswald bei Freistadt statt.

Das Gemeinschaftsprojekt der Musikvereine Erla und Sankt Pantaleon, der Trachtenmusikkapelle Strengberg, des Blasorchesters St. Valentin Steyr Traktoren und der Stadtkapellen Haag und Sankt Valentin wurde von 26. Bis 28. Juli im Fun-i-Versum abgehalten.

Die musikalische Leitung des Lagers übernahm der Musikstudent Andreas Haas (TMK Strengberg), der mit viel Begeisterung mit den rund 30 Jungmusiker:innen im Alter von 8 bis 16 Jahren, ein anspruchsvolles Programm erarbeitete. Zusätzlich zu den Gesamtproben wurde auch in den einzelnen Instrumenten-Sätzen geprobt, um weiter an den Stücken zu feilen.

Nicht nur Konzertmusik stand am Programm, auch klassische Marschmusik mit dem Bozner Bergsteiger Marsch wurde geprobt. Bei den Marschproben, geleitet von Julius Legat (Stadtkapelle Sankt Valentin), wurde dieser Marsch als musikalischer Rahmen für die einzelnen Marsch-Figuren genutzt. Für viele Kinder war es der erste Kontakt mit dem Marschieren bei einer Kapelle, aber sie bewiesen schnell ihre Motivation und Lernfähigkeit.

Neben den musikalischen Aspekten war es dem Betreuer:innen-Team auch wichtig ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. So wurde bei einem Planspiel, bei dem die Betreuer:innen in Fabelfiguren-Rollen schlüpften und die Kinder in Gruppen Rätsel lösen mussten, der Zusammenhalt gefördert. Aufgrund des heißen Wetters durfte ein Freibad-Besuch auch nicht fehlen, um sich abzukühlen. Als Abendprogramm gab es eine Disco in der Unterkunft, um das Klischee: „Musiker seien schlechte Tänzer“ zu widerlegen. Am letzten Abend fand das Lager seinen Ausklang bei einem gemütlichen Lagerfeuer.

Nach dieser kurzen und doch sehr proben-intensiven Zeit wurde bei einer Rasenshow die erlernte Choreografie mit Schwenkung, großer Wende und Kürfigur im klingenden Spiel präsentiert. Im Anschluss an die Marschier-Vorführung wurden die gelernten Musikstücke bei einem Konzert aufgeführt.

Es ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend und schön zu sehen, wie junge Menschen in dieser kurzen Zeit ein so anspruchsvolles Programm gemeinsam erarbeiten können.

>> Weiterlesen